Montag, 4. Dezember: geschlossen

Wochenhits - solange es hat: von Dienstag - Freitag:
Pasta M/L Grösse : Napoli  CHF 13/17 Süsskartoffel-Satay-Sauce, Rindfleischsugo oriental  CHF 14/18
Salade riche:  Grüner Salat mit 3 Gemüsesalaten und 
gefüllter Kürbis-Scone  CHF 15
Winter-Hit : 
Thainudel-Bowl mit Erdnuss-Tofu-Curry und Gemüse CHF 18
Wochen-Burger-Hit: 
Burger mit Rindshackbraten & Ofengemüse wähle dazu + Pommes/Gemüsesalat CHF 15 + je CHF 5 

04. Dezember 2023 20:00 Kino
Mehr

La Nuit Du 12

Yohan Vivés und sein Team von der Kriminalpolizei Grenoble untersuchen den Mord an einer Frau, die auf dem Heimweg von einer Party mit Benzin übergossen und angezündet wur- de. Yohan ermittelt die Ex-Partner der Frau und erfährt, dass die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren und die Motivlage insofern vielfältig ist. Je tie- fer Yohan in der Vergangenheit der Frau gräbt, desto mehr Abgründe tun sich auf und die Ermittlung wird immer mehr zur Besessenheit.

Die Chrämerhuus Filmnächte am Montag finden neu auf dem Ruckstuhlareal im Kino im Büro von R.N.T.S an der Bleienbachstrasse 9 in Langenthal statt.

09. Dezember 2023 20:30 Musik
Mehr

Fräulein Luise

Fräulein Luise halten ihr Wort und kehren zurück ins Chrämerhuus. Inzwischen bespielen die vier jungen Zürcher:innen Festivalbühnen à la Gurten und St. Gallen, umso schöner sie bei uns zu wissen. Die blutjunge Band bewegt sich hauptsächlich im Indie-Pop/Alternative Bereich, wobei ihre Stärke in ihren direkten Erzählungen liegt.Trotz verschiedenen Einflüssen ist Fräulein Luise gut an ihrem einzigartigen Sound wieder zu erkennen, welcher sich vor allem durch besonders melodiöse Basslines und die gesangliche Zweistimmigkeit auszeichnet.
In Fräulein Luise haben sich vier Freunde gefunden, welche in der gemeinsamen Freude an der Musik einen Traum leben, den sie so schnell nicht wieder aufgeben werden.

Vorverkauf: Klick mich hart!

11. Dezember 2023 20:00 Kino
Mehr

Play with the devil

2016 erlebt die bislang wenig beachtete Musik des Schweizer Musikers Manuel Gagneux einen plötzlichen Boom. Was vorher in jahrelanger Arbeit alleine auf dem Laptop entstand, soll nun mit einer Band umgesetzt werden. Obwohl sich die Bandmitglieder kaum kennen, geht es kurze Zeit nach dem ersten Treffen schon auf Tour. «Play with the Devil» folgt diesem ungewöhnlichen Prozess und beleuchtet auch das Danach. Was passiert nach einer erfolgreichen Tournee? Wie wird Musik und Kreativität professionalisiert? Was macht die Musik mit dem Publikum? Und ist irgendwann alles gesagt?

16. Dezember 2023 20:30 Musik
Mehr

Tinto Brass

Seit 2018 als Band unterwegs, spielen Tinto Brass Songs, die gefühlt jeder kennt, neu arrangiert in ganz unkonventioneller Brass-Manier. Die neunköpfige Kombo sorgt nicht nur mit eingängigen Kompositionen, sondern auch mit kreativer Optik, für ein besonderes Highlight auf der Bühne.

17. Dezember 2023 18:00 Galerie
Mehr

Finissage: «Super Fabula»

Den letzten Tag der Ausstellung «Super Fabula» von Damyan Damyanov begiessen wir mit einem Schluck Raki und haben alle umso lockerere -rararara-hahahaha-Hände wenn es um 19 Uhr ans Zeichnungsspiel geht. Zur Vorbereitung der Lachmuskulatur empfiehlt sich ein Klick ins Archiv, dort sind die Zeichnungsspiele zu den vergangenen Ausstellungen mit wenig Mühe zu finden. Die Ausrede „nicht gut oder gar nicht zeichnen zu können“ wird durch die unglaublichen Erzähl-Sprünge, welche aufgrund ungeübter Strichführung zustande kommen, schnell entkräftigt. Je grösser die Runde, desto lustiger das Spiel, also kommt ganz unverfroren, und wer weiss: vielleicht birgt diese Runde nichts geringeres als unsere gemeinsame «Super Fabula»?

18. Dezember 2023 20:00 Kino
Mehr

Boiling Point

Mit seinen 4 BAFTA Award Nominationen ist BOILING POINT ein Must-Watch für jeden Filmgourmet! Am ar- beitsreichsten Abend des Jahres steht Chefkoch Andy unter Stress: ein überraschender Besuch eines Gesundheitsins- pektors bringt das Personal in Bedrängnis, wegen der Weih- nachtszeit ist das Restaurant überbucht und sein ehemaliger Mentor, eine kulinarische Ikone, ist unangemeldet und in Begleitung einer angesehenen Restaurantkritikerin aufge- taucht. Als ob das nicht genug wäre, bringt der steigende Druck die Gemüter seines Teams langsam, aber sicher zum Überkochen. Wie lange gelingt es Andy noch, alles zusam- menzuhalten? Regisseur Philip Barantini führt uns atemlos durch die faszinierende Hektik einer Restaurantküche, in welcher verschiedene Temperamente aufeinanderprallen. In einer einzigen beeindruckenden Plansequenz gedreht, die einen Abend im Restaurant auf 94 Minuten verdichtet, zieht BOILING POINT – DER CHEF unweigerlich in seinen Bann.

Die Chrämerhuus Filmnächte am Montag finden neu auf dem Ruckstuhlareal im Kino im Büro von R.N.T.S an der Bleienbachstrasse 9 in Langenthal statt.

27. Dezember 2023 20:00 Wort
Mehr

Chrämerslam #505

Error 404 - Line Up nocht nicht bekannt.
Chrämerslam Nummer 505 oder Slam langenthal Nummer 2?

10. Januar 2024 15:48 Theater
Mehr

Die letzte Botschaft des Kosmonauten

Die letzte Botschaft des Kosmonauten
… an die Frau, die er einst in der Sowjetunion liebte


Das Luzerner Theater Aeternam zeigt «Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau,
die er einst in der Sowjetunion liebte» als lyrisches, gefühlvolles, humorvolles Stück, das die
Lebensgeschichten seiner Protagonisten kunstvoll verwebt. Dazu gehören ein angespanntes
schottisches Ehepaar, dessen Fernseher vor dem Ende steht, eine norwegische UN-
Friedensunterhändlerin, eine junge russische «Erotiktänzerin», eine französische UFO-
Forscherin, eine schwangere Polizistin und – least but not last – die zwei vergessenen
Kosmonauten Oleg und Kasimir, die durch den stillen Raum des Orbits über unserem
Planeten schweben, der von Gott und der Regierung verlassen wurde.
David Greig gehört wohl zu den innovativsten und produktivsten Schriftstellern und
Theatermachern der zeitgenössischen, britischen Theaterszene. In seinem Stück «Die letzte
Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst in der ehemaligen Sowjetunion liebte»
begegnen sich Greigs Figuren in immer neuen, unzähligen kaleidoskopischen Szenen,
vereint und doch durch Lichtjahre voneinander getrennt.
Die bewegende Parabel fasziniert sowohl durch ihre bizarre, fesselnde und poetische
Theatralik als auch durch ihre britische Leichtigkeit und Tiefgründigkeit.


Ende: ca. 21.20, ohne Pause


Produktion: Theater Aeternam & Das Theaterkolleg
Regie: Sophie Stierle
Ausstattung: Nina Steinemann
Autor: David Greig
Video: Kevin Graber

22. Februar 2024 20:00 Theater
Mehr

Imagine

Imagine
… Faszinierende Zauberkunst mit Alex Porter


Alles ist im Nichts. Nichts ist alles. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der
Zuschauerin, welcher in sein eigenes Loch geworfen wird, in einer Walnuss, die in einem Ei
ihr hermetisches Dasein feiert, erscheint?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts der
letzten Jahre neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Er führt sein Publikum mit viel
Humor in magische Welten und verblüfft mit überraschenden Trickkreationen und
musikalischen Einlagen. Seine fantas-tischen Geschichten sorgen für angeregte Heiterkeit.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen
finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den
eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Aus seinem Zauberärmel schüttelt der Magier Poesien, die den Raum verbiegen, aus seinen
Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist auch ein stimmakrobatischer
Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen
durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.


Ende: ca. 22.00 Uhr, mit Pause


Regie: Patrizia Wenk
Trickbau: Erwin Dörig, Hanspeter Birrer
Instrumente: Lukas Rohner
https://alexporter.ch/

Öffnungszeiten

Di Mi Do       11.30-14.00h / 17.00-24.00h
Fr                 11.30-ca. 2.00h
Sa                10.00-ca. 2.00h
So                10.00-ca. 24.00h

Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.